Reisebericht Namibia und Botswana – Teil 6
Der sechste Teil des Reiseberichts über die Namibia Botswana Reise handelt von den Erlebnissen in der Kahlahari Wüste.
Reisebericht Namibia und Botswana – Teil 5
Der fünfte Teil des Reiseberichts über die Namibia Botswana Reise handelt von den Erlebnissen im Okavango Delta.
Reisebericht Namibia und Botswana – Teil 4
Der dritten Teil des Reiseberichts über die Namibia Botswana Reise handelt von den Erlebnissen in Chobe, Botswana.
Einordnung: Kolonialismus in Afrika
Wir zeigen Ihnen mit verschiedenen Verhaltenstipps, wie Sie die afrikanischen Länder, in die Sie mit uns reisen können, nachhaltig erleben können und wie Sie es dabei vermeiden, ins Fettnäpfchen zu treten.
Reisebericht Namibia und Botswana – Teil 3
Der zweiten Teil des Reiseberichts über die Namibia Botswana Reise führt von Damaraland bis zum Etosha Nationalpark.
Reisebericht Namibia und Botswana – Teil 2
Der zweiten Teil des Reiseberichts über die Namibia Botswana Reise führt von Damaraland bis zum Etosha Nationalpark.
Nachhaltige Reisetipps für Afrika
Wir zeigen Ihnen mit verschiedenen Verhaltenstipps, wie Sie die afrikanischen Länder, in die Sie mit uns reisen können, nachhaltig erleben können und wie Sie es dabei vermeiden, ins Fettnäpfchen zu treten.
Reisebericht Namibia und Botswana – Teil 1
Nach zwei Jahren coronabedingter Fernreiseabstinenz war die Sehnsucht groß, wieder in die Welt hinauszuschwärmen. So ergriff ich freudig die Gelegenheit, mich kurzfristig einer geführten Green Lion Individualreise -mit nur einer weiteren Mitreisenden- durch Namibia und Botswana anzuschliessen.
Das stolze San Volk
Die San bezeichnet eine Ethnie im südlichen Afrika mit bisher ungeklärter Herkunft. Manche vermuten einen nordafrikanischen oder auch asiatischen Ursprung. Ihre „Klicksprache“ (Khoisansprache) zeichnet sich durch schwer erlernbare Schnalzlaute aus. Khoisansprechende Völker im südlichen Afrika sind außer den San auch Khoikhoi, Damara und Nama.
Desert Lion Conservation
Der Schutz dieser faszinierenden Tiere ist das Lebenswerk von Dr. Philip Stander. Mit seinem „Desert Lion Conservation“ Projekt erforscht er voller Hingabe das Verhalten und die Verbreitung der seltenen Wüstenlöwen.
Wandern in Namibia
Bei Namibia denkt man sicherlich zunächst an abwechslungsreiche Safaris im 4×4, die höchsten Sanddünen der Erde, endlose Weiten, Tierbeobachtungen und Wüstenabenteuer. Doch die vielen unterschiedlichen Landschaftskulissen lassen sich insbesondere auch auf Wandertouren entdecken, daher wollen wir vier spannende geführte Touren vorstellen.
Namibia mit Strandurlaub – nur für Hartgesottene
Namibia – ist ein bergiges Wüstenland im Süden der Atlantikküste Afrikas. Es steht für einzigartige Naturerlebnisse, Safaris, Wüstentouren und Stadtbesichtigungen. Aufgrund seiner langen Küste könnte man vermuten, dass sich Namibia auch für einen Strandurlaub eignen würde.
Selbstfahrer Reise durch Uganda – besser nicht
Eine häufig gestellte Frage ist – welche Länder sich in Afrika als Selbstfahrerreise anbieten. Eine Fahrt durch Afrika abseits der bekannten Pfade kann immer wieder für Überraschungen gut sein. Diese können unvorhersehbare Witterungsbedingungen oder schwer zu findende Routen sein.
Berggorillas in Uganda
Kaum eine andere Menschenaffenart ist so sehr vom Aussterben bedroht wie die Berggorillas in Uganda. Sie sind eine von vier Unterarten der Gorillas, den größten Affen der Erde. Es gibt weltweit nur noch zwei Populationen und die findet man im „Herzen Afrikas“. Zu einem rund um die Virunga-Vulkane im Grenzgebiet zwischen Ruanda, Uganda und der Demokratischen Republik Kongo.
Reisen nach Uganda – Auf und davon in Zeiten von Corona
Nach langer erzwungender Reisepause, habe ich im Februar endlich wieder den Absprung geschafft und bin nach Uganda gereist. Die „Perle Afrikas“ mit seinen weiten Savannen, mystischen Vulkanen und Bergseen, umrahmt von sattgrünen Regenwäldern stand schon lange auf meiner Liste.
Reisen nach Namibia zu Zeiten von Corona
Das letzte Jahr war in jeglicher Hinsicht ein außergewöhnliches Jahr. Aber trotz der äußeren Umstände, die eine andere Planung und Vorbereitung unserer Reisen erforderten, ließen wir uns vom Reisen nicht abhalten. Nachdem der Testflug auf innereuropäischer Strecke perfekt geklappt hatte, sollte unsere nächste Reise wieder in die Ferne gehen.