Madagaskar Reisebericht

Am Flughafen in Madagaskar wurde ich mit einem herzlichen „Salama“ von Elyse unserem Partner auf Madagaskar willkommen geheißen. In Antananarivo angekommen, konnte ich mich dann direkt im charmanten Le Bois Vert, einer idyllischen Oase mit üppiger Parkanlage und Pool, von der Anreise erholen und auf die bevorstehenden Abenteuer einstimmen.

Der Osten Madagaskars: Andasibe und Akanin’ny Nofy

Andasibe unser Auto

Meine Madagaskar-Rundreise begann mit einer abwechslungsreichen Fahrt, auf einer teils mit Schlaglöchern versehenen Strasse, in den üppig grünen Osten Madagaskars. Die RN2 von Antananarivo nach Toamasina wird stark von LKW befahren, da Toamasina Madagaskars wichtigster Hafen ist. Über diese Route werden Exportgüter wie Vanille und Kaffee zum Hafen transportiert, während Waren aus Übersee ins Landesinnere gelangen.

Ambalavao Anja Reservat Lemurenfamilie

In Andasibe konnte ich dann gleich in die Welt der Lemuren und farbenfrohen Chamäleons eintauchen. Der Besuch des Analamazaotra-Nationalparks war ein unvergessliches Erlebnis. Hier hallte der Gesang der Indri-Indri-Lemuren durch den dichten Wald – ein Klang, der die Seele berührt. Ich beobachtete diese beeindruckenden Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum und bewunderte die Vielfalt der endemischen Pflanzen. Ein weiteres Highlight war der Besuch des privaten Reservats Vakona, wo ich Lemuren aus nächster Nähe erleben konnte. Abends genoss ich die entspannte Atmosphäre in der luxuriösen Mantadia Lodge, umgeben von grüner Natur.

Akanin ny Nofy Strand

Akanin’ny Nofy, das „Nest der Träume“, war eine besonders magische Oase. Nach einer Bootsfahrt durch tropische Kanäle erreichte ich die Palmarium Lodge, eingebettet in unberührte Natur und einer Hängematte vor meiner Hütte. Besonders beeindruckend war eine nächtliche Bootstour zu einer kleinen Insel, wo ich das geheimnisvolle Aye-Aye, eine seltene nachtaktive Lemurenart, aus nächster Nähe beobachten konnte. Diese einzigartigen Momente inmitten der exotischen Flora und Fauna haben mich schon sehr beeindruckt.

Der Westen: Die berühmte Baobab-Allee von Morondava

Morondava Baobab Allee Reisegruppe

Nach einem kurzen Flug in den Westen Madagaskars erwartete mich die ikonische Baobab-Allee von Morondava. Der Anblick der majestätischen Affenbrotbäume, die in der Abendsonne erstrahlten, war überwältigend. Die mächtigen Silhouetten, die sich vor dem orangefarbenen Himmel abzeichneten, schufen eine fast surreal wirkende Szenerie. Es war, als ob die Bäume Geschichten von vergangenen Zeiten erzählen wollten. Mein Aufenthalt im Palissandre Côte Ouest – einer charmanten Bungalowanlage am Strand – war die perfekte Ergänzung zu diesem Naturerlebnis. Die Mischung aus Entspannung und dem Erlebnis der Baobabs machte diese Etappe unvergesslich.

Das Hochland: Ranomafana, Anja-Reservat und Ranohira

Andasibe Vakonas private Reserve Lemur nah

Nach einer längeren Fahrt ins Hochland Madagaskars begegnete mir eine vollkommen andere, aber ebenso faszinierende Welt. Im Ranomafana-Nationalpark wanderte ich durch dichten Regenwald und entdeckte die goldenen Bambuslemuren – eine seltene Art, die nur hier heimisch ist. Die unberührte Natur und die Möglichkeit, so nah an diese Tiere heranzukommen, waren eine der schönsten Erfahrungen der Reise.

Das Anja-Reservat bei Ambalavao war ein weiteres Highlight. Dort beobachtete ich die verspielten Ringelschwanzlemuren in ihrem natürlichen Lebensraum. Ihre agilen Bewegungen und neugierigen Blicke faszinierten mich, und ich verbrachte viel Zeit damit, die charmanten Tiere zu fotografieren. Die umliegende Landschaft, geprägt von mächtigen Granitfelsen, verlieh dem Ort eine besondere Magie.

Morondava Baobab Allee Baumfreund

Ranohira, am Rande des Isalo-Gebirges, beeindruckte mich mit seiner majestätischen Sandsteinlandschaft. Wanderungen führten mich durch tiefe Schluchten, vorbei an ungewöhnlichen Felsformationen und Oasen. Besonders berührend war der Moment, als die untergehende Sonne durch das „Isalo-Fenster“ schien und die Landschaft in goldenes Licht tauchte. Der Aufenthalt im stilvollen Hotel Jardin du Roy bot mir eine luxuriöse Basis, um diese einzigartige Region zu erkunden.

In Ifaty an der Küste fand ich Ruhe und Entspannung. Die paradiesischen Strände und das türkisfarbene Wasser waren ein Genuss und der perfekte Abschluss meiner Reise.

Ein Fazit voller Begeisterung

Ranomafana Touristinnen

Madagaskar zeigte sich auf dieser Reise in all seiner Vielfalt: vom dichten Regenwald im Osten über die ikonischen Baobabs im Westen bis hin zu den faszinierenden Landschaften des Hochlands. Jede Region hatte ihren eigenen Charme, und ich bin voller Dankbarkeit für die Erlebnisse, die diese Reise so besonders gemacht haben.

Möchten Sie auch auf die rote Insel reisen? Lassen sie sich von unseren Madagaskar-Beispielreisen inspirieren.

Video zum Madagaskar Reisebericht

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gorilla Habituation Experience in Uganda

Ein Abenteuer im Herzen Afrikas

Uganda, oft als die „Perle Afrikas“ bezeichnet, bietet Reisenden zahlreiche Naturschönheiten und Abenteuer. Eines der faszinierendsten Erlebnisse, die Uganda zu bieten hat, ist die Habituation der Berggorillas im Bwindi Impenetrable National Park. Dieses einzigartige Abenteuer führt uns in die Welt der majestätischen Berggorillas und bietet tiefe Einblicke in ihr Leben und Verhalten.

Was ist Gorilla Habituation?

Unter Gorilla Habituation versteht man die Gewöhnung einer wilden Gorilla Familie an die gelegentliche Gegenwart von Menschen. Dies geschieht aus verschiedenen Gründen bei ausgewählten Gorillagruppen. So können Forscher die Tiere untersuchen, sie bei Krankheiten und Verletzungen behandeln, sie vor Jägern schützen und ihre Schutzbemühungen durch nachhaltigen Tourismus verstärken.

Um sich an die Anwesenheit von Menschen zu gewöhnen, durchläuft jede Gorillagruppe einen langsamen und langwierigen Gewöhnungsprozess, der zwischen drei und fünf Jahren dauert. Durchgeführt wird die Gorilla Habituation von einem Team aus erfahrenen Forschern, Naturschützern, Fährtenlesern und Rangern.

Gorilla Tracking Bwindi Nationalpark

Genereller Ablauf der Gorilla Habituation

Die Ranger beginnen den Gewöhnungsprozess, indem sie jeden Tag eine kurze Zeit bei den Gorillas verbringen. Dabei achten sie darauf, einen genügenden Abstand zu den Tieren einzuhalten, damit die Komfortzone der Gorillas nicht überschritten wird.

In nur sehr kleinen und langsamen Schritten verändern die Ranger ihr Verhalten. So werden nur alle paar Monate die Zeiten bei den Gorillas verlängert und der Abstand reduziert. Irgendwann haben sich die Berggorillas an die Anwesenheit von Rangern gewöhnt. Dies bedeutet aber noch lange nicht, dass Touristengruppen zu den Gorillas können. Auch daran müssen die Tiere nach und nach gewöhnt werden.

Der Bwindi Nationalpark – Heimat der Berggorillas

Der Bwindi Impenetrable Nationalpark ist ein Modell für nachhaltigen Tourismus und Naturschutz. Durch die enge Zusammenarbeit mit NGO und lokalen Gemeinden wurden zahlreiche Naturschutzprojekte ins Leben gerufen. Diese Projekte schützen optimalerweise die Lebensräume der Tiere und verbessern gleichzeitig die Lebensgrundlagen der Menschen in der Umgebung. Touristische Richtlinien im Park stellen sicher, dass der Einfluss der Besucher minimiert wird. Reisende werden ermutigt, umweltbewusst zu handeln und die Natur respektvoll zu behandeln.

Ablauf der Gorilla Habituation Experience mit Touristen

Ranger von hinten bei Gorilla Habituation Experience

Einzelne Touristen können in dieser Zeit im Rahmen einer sogenannten Gorilla Habituation Experience an dem Gewöhnungsprozess teilnehmen. Dies ist nicht nur ein besonderes Erlebnis, sondern durch die Teilnahme wird auch die Arbeit der Ranger unterstützt.

Der südliche Teil des undurchdringlichen Bwindi Nationalparks in Rushaga ist der einzige Ort, wo man auf einer Ganztages-Wanderung an einer Berggorilla Habituation teilnehmen kann. Da die Anzahl der Permits sehr begrenzt ist, sollte die Tour frühzeitig gebucht werden.

Üblicherweise startet das Abenteuer bereits früh am Morgen. Nach Einweisung durch erfahrene Ranger – die Regeln und Vorschriften sind die gleichen, wie beim Berggorilla-Tracking – beginnt der Weg in den dichten Dschungel.

Die Wege sind beschwerlich, aber jeder Schritt bringt einen näher zu einem der beeindruckendsten Reiseerlebnissen auf der Welt. Jedoch ist die Sichtung der scheuen Tiere nicht garantiert. In der Natur der Sache liegend muss häufig ein größerer Abstand als beim Standard Gorilla Tracking eingehalten werden. Hat man jedoch das Glück zu einer Gorilla Gruppe zu kommen, kann man oft mehrere Stunden bei Ihnen verbringen.

Sicherheitsvorschriften und Verhaltensregeln

Lächelnder Ranger

Unterschied zwischen Gorilla Tracking und Gorilla Habituation

Die Gorilla Habituation Experience ermöglicht Begegnungen mit Berggorillas, die bei einem Gorilla-Tracking schwerer zu erleben sind. Ein erheblicher Vorteil dieser Aktivität liegt darin, dass sie in einer kleinen Gruppe von nur vier Personen durchgeführt wird, im Gegensatz zu einer Gruppe von acht Personen. In einer Gruppe von vier Personen herrschen deutlich mehr Stille und Ruhe beim Beobachten der Gorillas als bei acht Personen.

Das wichtigste Element, das die Gorilla Habituation Experience empfehlenswert macht, ist jedoch die Dauer der Aktivität. In vier Stunden kann man eine wesentlich größere Vielfalt an Verhaltensweisen der Berggorillas beobachten als in nur einer Stunde. Teilnehmer können sich auf eine Vielzahl von Verhaltensweisen, Nuancen und Haltungen freuen. Sie haben die Möglichkeit, die Berggorillas beim Schlafen, Essen und bei der Fortpflanzung zu beobachten, die Interaktionen zwischen dem Silberrücken und den anderen Familienmitgliedern zu studieren sowie zu sehen, wie sie mit ihren Jungtieren spielen und interagieren.

Vorteile der Habituation

Nachteile der Habituation

Sowohl die Gorilla Habituation Experience, das Gorilla Tracking oder eine Kombination von beiden lassen sich in eine individuelle Rundreise durch Uganda integrieren.

Unser Tipp: Heuern Sie einen lokalen Gepäckträger an.

Gorilla Tracking Flussdurchquerung

Jeden Morgen versammeln sich Männer und auch Frauen aus den umliegenden Dörfern vor dem Eingang der Parkverwaltung und bieten Touristen ihre Dienste als Träger an. Das Geld, das sie für das Tragen Ihres Tagesrucksacks bekommen, ist sehr wichtig für sie. Nicht selten sind die Einnahmen aus ihrer Gepäckträgertätigkeit ihre einzigen Einnahmen. Die kleine Gebühr, die Sie dafür bezahlen, ist für uns schwindend gering, für die lokale Bevölkerung bedeutet sie sehr viel.

Zudem leiht Ihnen Ihr Begleiter unterwegs auch eine Hand beim Überwinden von schwierigen Passagen, denn der Weg zu den Berggorillas ist gesäumt von solchen schwierigen und rutschigen Abschnitten!

Beste Zeit für ein Gorilla Habituation Experience

Grundsätzlich ist eine Gorilla Habituation Experience ganzjährig möglich und jede Reisezeit hat ihre Vor- und Nachteile. In der Trockenzeit (Juni bis Anfang September und Dezember bis Februar) sind die Tiere einfacher aufzuspüren, da sie vermehrt auf Futtersuche und aktiver unterwegs sind.

In der Regenzeit (März bis Mai, Oktober/November) präsentiert sich Uganda im satten Grün, die Luft ist frisch und klar – also ideal zum Fotografieren. Bei starken Regenfällen können Waldwege jedoch schwer begehbar und Gorilla-Spuren schlechter lesbar sein.

Fazit

Beide Erlebnisse, sowohl das normale Gorilla-Tracking als auch die Habituation Experience, bieten einzigartige und unvergessliche Begegnungen mit den majestätischen Berggorillas. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben, der körperlichen Fitness und dem Budget des Reisenden ab. Eines ist sicher: Eine Reise nach Uganda und die Begegnung mit den Berggorillas sind ein Abenteuer, das man nie vergessen wird.

Afrikas Kampf gegen Plastik

Die Dringlichkeit des Handelns

Heute werfen wir einen genaueren Blick auf einen wichtigen Umweltschutzmechanismus in Afrika: das Plastikverbot. Immer mehr afrikanische Länder erkennen die Dringlichkeit an, den Verbrauch von Einwegplastik zu reduzieren und setzen verschiedene Maßnahmen um. 

Afrika steht vor erheblichen Umweltproblemen aufgrund der steigenden Verschmutzung durch Einwegplastik. Flüsse und Ozeane ersticken unter der Last von Plastikmüll, während die negativen Auswirkungen auf die Tierwelt und die menschliche Gesundheit immer deutlicher werden. Infolgedessen haben viele afrikanische Nationen beschlossen, Maßnahmen zu ergreifen, um dem Plastikproblem entgegenzuwirken.

Afrika setzt ein starkes Zeichen

Ruanda ist ein führender Akteur im Kampf gegen Plastik. Seit 2008 hat das Land schrittweise Maßnahmen ergriffen, die zu einem weitgehenden Plastikverbot geführt haben. Wer mit einer der verbotenen Tüten erwischt wird, der muss sogar Strafe zahlen.

Kenia hat ebenfalls bedeutende Fortschritte gemacht, um den Plastikverbrauch zu reduzieren. Im Jahr 2017 führte Kenia ein landesweites Verbot von dünnen Plastiktüten ein, das mit drastischen Geldstrafen für Verstöße verbunden ist. Seit dem 5. Juni 2020 gelten in Kenia außerdem verschärfte Bedingungen in Nationalparks, Naturschutzgebieten sowie an den Stränden des Landes. Besucher dürfen in diesen geschützten Bereichen kein Einwegplastik bei sich haben. Dazu gehören unter anderem Plastikwasserflaschen, Plastiktassen/-teller, Plastikbesteck oder -strohhalme.

Inzwischen wurden auch andere afrikanische Nationen wie Tansania, Uganda und Botswana inspiriert, ein Verbot von Einwegplastik einzuführen. In einigen Ländern ist auch die Einfuhr der Tüten aus dem Duty-Free Shop verboten.

Südafrika und Namibia haben ebenfalls ehrgeizige Pläne, um den Plastikkonsum zu reduzieren. Obwohl es bisher kein vollständiges Verbot von Einwegplastik gibt, sind verschiedene Maßnahmen im Gange, um den Gebrauch von Plastik zu kontrollieren. Zudem gibt es erste Verbote von Plastik in Naturschutzgebieten.

Diese Schritte haben nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt, sondern fördern auch das Bewusstsein für die Probleme im Zusammenhang mit Plastik. 

Mitarbeit von Reisenden gefordert

Diese Schritte haben nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt, sondern fördern auch das Bewusstsein für die Probleme im Zusammenhang mit Plastik. 

Es ist inspirierend zu sehen, wie das Bewusstsein für die Umwelt und nachhaltige Praktiken wächst, und die Menschen nehmen Veränderungen an. Wir hoffen, dass weitere Länder diesem Beispiel folgen und gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft für unseren Planeten schaffen.

Wir als Reiseunternehmen unterstützen das!

Die zauberhaften Inseln der Seychellen

Die Seychellen, ein Archipel aus rund 115 Inseln im Indischen Ozean, sind bekannt für ihre atemberaubenden Strände, türkisfarbenen Gewässer und üppige tropische Vegetation. In diesem Beitrag möchten wir einige der bekanntesten Inseln dieses Paradieses vorstellen.

Seychellen Karte

Allgemeine Tipps

Seychellen Mahe

Mahé

Mahé ist nicht nur die größte Insel der Seychellen, sondern auch der Hauptzugangspunkt für internationale Besucher. Hier befindet sich der internationale Flughafen und die Hauptstadt Victoria. Neben luxuriösen Resorts bietet Mahé auch den Morne Seychellois Nationalpark, in dem Besucher Wanderwege, spektakuläre Aussichtspunkte und eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren entdecken können.

Praslin Strand

Praslin

Nur eine kurze Bootsfahrt von Mahé entfernt, liegt Praslin, die zweitgrößte Insel. Sie ist berühmt für das Vallée de Mai, ein UNESCO-Weltnaturerbe, in dem die legendären Coco de Mer-Palmen wachsen. Der Anse Lazio Strand auf Praslin wird oft als einer der schönsten Strände der Welt bezeichnet.

La Digue Felsenstrand

La Digue

La Digue ist bekannt für ihre entspannte Atmosphäre und traditionellen Ochsenkarren, die durch die Straßen rollen. Hier können Besucher die ikonischen Granitfelsen am Anse Source d'Argent bestaunen, die oft in Werbekampagnen für die Seychellen zu sehen sind. Fahrräder sind das Hauptverkehrsmittel auf dieser charmanten Insel.

Felsen klares Wasser auf Seychellen

Silhouette Island

Als eine der weniger besiedelten Inseln bietet Silhouette Island eine echte Abgeschiedenheit. Hier können Gäste im Hilton Labriz Resort entspannen, wandern gehen oder die einzigartige Flora und Fauna der Insel erkunden.

Seychellen Flitterwochen

Cousine Island

Diese private Insel ist ein Paradies für Naturliebhaber. Cousine Island ist ein Vogelschutzgebiet und beherbergt eine Vielzahl von Seevögeln, darunter auch einige seltene Arten. Besucher können geführte Touren unternehmen, um mehr über den Erhalt und die Bedeutung dieses Schutzgebietes zu erfahren.

Meeresschildkröte unter Wasser

Curieuse

Curieuse liegt im Nordosten von Praslin und ist Teil des Curieuse Marine National Park. Curieuse ist bekannt für seine Aldabra-Riesenschildkröten. Ein Schildkröten-Reservat wurde hier eingerichtet, um den Schutz und die Erhaltung dieser beeindruckenden Kreaturen zu fördern. Die Insel beherbergt einige der größten Mangrovenwälder der Seychellen, die ein wichtiges Ökosystem für verschiedene Meereslebewesen darstellen.

Seychellen Boot und Strand

Félicité

Félicité liegt in der Nähe von La Digue und Praslin. Félicité hat sich in den letzten Jahren zu einem Luxusreiseziel entwickelt. Mehrere exklusive Resorts bieten erstklassige Unterkünfte und Dienstleistungen inmitten einer atemberaubenden natürlichen Umgebung. Die Gewässer um Félicité sind bekannt für ihre vielfältigen Korallenriffe und Meereslebensformen, was sie zu einem idealen Ort für Taucher und Schnorchler macht.

Schnorcheln im klaren Wasser

Coco Island (Île aux Cocos)

Diese kleine Insel liegt in der Nähe von La Digue und ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge. Coco Island ist berühmt für ihre klaren Gewässer und bunten Korallenriffe. Schnorchler können eine Fülle von Meereslebewesen, darunter tropische Fische, Muränen und Schildkröten, beobachten. Die Insel beherbergt eine Vielzahl von Seevögel, was sie zu einem Paradies für Vogelliebhaber macht. Sie verfügt zudem über malerische Strände, die zum Entspannen und Genießen der Sonne einladen.

Seychellen Anananas

Cerf Island

Nur gerade etwas größer als einen Quadratkilometer groß ist die Privatinsel Cerf, die vier Kilometer von der Hauptinsel Mahé entfernt liegt. Sie ist dicht mit tropischem Regenwald bewachsen und verfügt über wunderschöne Strände. Einige Hotels bieten charmante Unterkünfte und die Insel verspricht die totale Entspannung in der Natur.

Seychellen bunter Vogel

Bird Island

Wer die Natur mag, wird Bird Island lieben! Die Insel ist die nödlichste der Koralleninseln der Seychellen und ist ungefähr 100 km von Mahé entfernt. Hier findet sich eine kleine, charmante Lodge mitten im Naturreservat. Die Insel ist ideal für Vogelfreunde und Schnorchelliebhaber und verspricht erholsame Seychellen Ferien weitab der Massen.

Die Seychellen bieten eine Vielfalt an Inseln, die jedem Besucher ein unvergessliches Erlebnis bieten. Ob Sie Entspannung, Abenteuer oder Naturerlebnisse suchen, auf den Seychellen werden Sie sicherlich fündig. Jede Insel hat ihren eigenen Charme und ihre eigene Geschichte, und zusammen bilden sie ein wahres Paradies im Indischen Ozean. Wenn Sie das nächste Mal von einem Traumurlaub träumen, denken Sie an die Seychellen und lassen Sie sich von ihrer Schönheit verzaubern.

Die Inseln der Seychellen entdecken

Inselhopping auf den Seychellen

Entdecken Sie bei diesem einmaligen Inselhopping die schönsten Inseln der Seychellen.

Ausrüstungs-Tipps für Afrikareisen

Wildtier Safaris oder Wanderungen in Afrika können unglaublich aufregende und bereichernde Erfahrungen sein. Es ist wichtig, gut vorbereitet zu sein, um Ihre Reise sicher und angenehm zu gestalten. Hier sind einige Gepäcktipps für Ihre Afrika-Rundreise.

Allgemeine Tipps

Leichte Kleidung

Tragen Sie leichte, atmungsaktive Kleidung, die vor Sonne und Insekten schützt. Denken Sie an lange Hosen und langärmelige Shirts, um Sonnenbrand und Insektenstichen vorzubeugen.

Festes Schuhwerk

Tragen Sie bequeme, gut eingelaufene Wanderschuhe mit gutem Halt. Für Safari-Fahrten sind leichte, geschlossene Schuhe ideal, um sich vor Stichen und kleinen Tieren zu schützen. Flip Flops sind für Camps und Duschen perfekt.

Sonnen- und Insektenschutz

Bringen Sie Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor, Sonnenhut, Sonnenbrille und Insektenschutzmittel mit. Insektenschutzmittel mit DEET sind besonders effektiv gegen Mücken.

Wasserflasche

Eine wiederverwendbare Wasserflasche ist unverzichtbar. Es ist wichtig, gut hydriert zu bleiben, besonders während der Wanderungen.

Erste-Hilfe-Set

Packen Sie eine kleine Reiseapotheke mit Verbandszeug, Desinfektionsmittel, Malaria Prophylaxe, Schmerzmitteln, Blasenpflastern und Medikamenten für Magen-Darm-Beschwerden.

Green Lion Safariauto

Spezielle Tipps für Safaris

Elefanten auf Safari

Für Wanderungen

Wanderung im Bwindi Nationalpark

Denken Sie daran, sich vor Ihrer Reise über die spezifischen Anforderungen und Empfehlungen des Nationalparks oder der Region, die Sie besuchen werden, zu informieren. Es ist auch ratsam, mit einem erfahrenen Reiseveranstalter zu gehen, um sicherzustellen, dass Sie gut betreut sind und die Natur und Tierwelt respektvoll erleben können.

Weitere länderspezifische Reisetipps sowie praktische Informationen finden Sie bei unseren Afrika Reisetipps.

Flitterwochen auf den Seychellen

Ein Paradies für Zwei

Herzlich willkommen auf den Seychellen, einem Ort, wo Liebe im warmen Wind und im sanften Rauschen des Meeres liegt. Diese Reise entführt Sie auf eine romantische Entdeckungsreise durch die drei Hauptinseln Mahe, La Digue und Praslin. Inmitten von unberührten Stränden, tropischem Dschungel und kristallklarem Wasser erleben Sie eine Flitterwochenreise, die von unvergesslicher Schönheit und Intimität geprägt ist.

Mahe: Der Beginn Ihrer Seychellen-Hochzeitsreise

Ihre Flitterwochen beginnen auf Mahe, der größten Insel der Seychellen. Erkunden Sie die bunten Märkte von Victoria, probieren Sie exotische Früchte und entspannen Sie an den weißen Sandstränden von Beau Vallon. Der Sonnenuntergang am Anse Soleil ist besonders romantisch und bietet einen atemberaubenden Ausblick, während Sie Hand in Hand den Himmel in den schönsten Farben erleben.

Seychellen Hotel Hochzeitsreise
Seychellen Mahe

Auf einer privaten Inselrundfahrt lernen Sie die schönsten Orte kennen. Beginnen Sie den Tag mit einem entspannten Spaziergang durch das „Kolonialzentrum“ Victorias, wo Sie das alte Gerichtsgebäude, das Postbüro, das Nationalmuseum und das „Little Ben“- Clock Tower – eine Miniaturausgabe des Londoner „Big Ben“ besichtigen können. Danach erkunden Sie den kleinen, aber pulsierenden Sir Selwyn Selwyn Clarke Market, wo frischer Fisch, exotische Früchte und duftende Gewürze angeboten werden. Nach einer spektakulären Panoramafahrt über den „Sans Soucis“-Bergpass und einem Stopp am Missions Lodge Aussichtspunkt, kehren Sie zum Mittagessen in ein kreolisches Restaurant ein. Frisch gestärkt besichtigen Sie die wiedererrichtete Kolonial-Plantage „Jardin du Roi“ der Georges-Familie. Der Le Jardin du Roi Pflanzen- und Gewürzgarten führt die französische Tradition des Gewürzhandels aus dem 18. Jahrhundert fort. Mit seiner exponierten Lage in den malerisch gelegenen Bergwäldern von Les Canelles weist der Garten reihenweise Vanillestöcke, Citronella, Zimt, Muskat, Pfeffer und viele andere exotische Pflanzen auf. Weiter geht’s in den Norden zum Beau Vallon Traumstrand, wo das blaue Meer zum Verweilen einlädt. Nach einer erfrischenden Pause und einem beeindruckenden Sonnenuntergang werden Sie wieder zu Ihrer Unterkunft zurückgebracht.

La Digue: Ein romantischer Rückzugsort

Ihre Reise führt Sie weiter nach La Digue, einer Insel, die durch ihre entspannte Atmosphäre und ihre malerischen Strände besticht. Leihen Sie sich Fahrräder aus und erkunden die Insel zu zweit. Der Anse Source d’Argent, mit seinen von Granitfelsen gesäumten Buchten und dem sanften Rauschen des Meeres, wird Ihnen wie ein Gemälde vorkommen. Verbringen Sie den Tag mit Schnorcheln in den farbenfrohen Korallenriffen und lassen Sie sich von der Unterwasserwelt verzaubern.

Seychellen Hochzeitsreise Hotel am Strand
Seychellen Flitterwochen

Das 4 Sterne Le Domaine de L’Orangeraie Resort and Spa ist unsere Empfehlung für die perfekten Flitterwochen auf La Digue. Die Villas de Charme „Élégance“ sind ideal für Privatsphäre geeignet und bieten eine abgeschiedene, private Whirlpool-Atmosphäre. An den schönsten Stränden der Insel können exclusive Zeremonien zelebriert werden und ein professioneller Fotograf wird diesen besonderen Moment auf einer persönlichen Fotosession festhalten.

Praslin: Im Einklang mit der Natur

Ihr letzter Stopp sind die schimmernden Gewässer von Praslin. Besuchen Sie das Vallée de Mai, ein UNESCO-Weltnaturerbe, wo die berühmten Coco de Mer beheimatet sind und sich das Herz der Seychellen verbirgt. Spazieren Sie Hand in Hand durch den üppigen Dschungel und genießen Sie die Intimität dieses magischen Ortes. Anschließend können Sie sich an den einsamen Stränden von Anse Lazio verlieren, die von saphirblauem Wasser und puderzuckerweißem Sand umgeben sind.

Seychellen Felsen am Strand
Flitterwochen auf den Seychellen

Unser Tipp: Unternehmen Sie mit dem Katamaran einen Tagesausflug zu den drei Inseln Cousin, Curieuse und St. Pierre. Im Naturschutzgebiet von Cousin Island erfahren Sie mehr über die einheimische Flora und Fauna. Während der geführten Tour treffen Sie neben einer Vielzahl von Vogelarten und Geckos auch auf die seltenen Riesenschildkröten. Im Anschluss fahren Sie nach Curieuse Island, wo ein leckeres kreolisches Barbeque auf Ihren Wunsch zubereitet wird und währenddessen Sie den schöne Badestrand geniessen können. Curieuse liegt vor der Nordwestküste von Praslin und beheimatet in ihrem Nationalpark eine faszinierende Aufzuchtstation für Riesenschildkröten. Auf keiner anderen Insel der Inneren Seychellen haben Sie die Möglichkeit, mehr als 200 Tiere in freier Wildbahn zu erleben. Mit einem Schnorchelstopp beim bekannten Granitfelsen St. Pierre wird der Ausflug abgerundet. Neben zahllosen Rifffischen können Sie hier mit etwas Glück auch auf Meeresschildkröten treffen.

Ein unvergesslicher Beginn für ein gemeinsames Leben

Seychellen Hochzeitsreise Kutschfahrt

Ihre Flitterwochen auf den Seychellen werden nicht nur zu einer romantischen Reise, sondern zu einem unvergesslichen Kapitel Ihres Lebens. Zwischen den schattigen Palmen, den sanften Wellen und der herzlichen Gastfreundschaft werden Sie nicht nur die Schönheit der Seychellen entdecken, sondern auch eine tiefere Verbindung zueinander. In diesem Inselparadies werden Sie nicht nur die Liebe feiern, sondern auch das Glück, diese kostbaren Momente miteinander teilen zu können. Lassen Sie sich von der Magie der Seychellen verzaubern und schaffen Sie Erinnerungen, die ein Leben lang halten.

Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung Ihrer unvergesslichen Flitterwochen auf den Seychellen.

Das Abenteuer der Schuhschnabelvögel in Uganda

Eine Begegnung mit einem der seltensten Vögel der Welt

Willkommen zu einem außergewöhnlichen Reiseabenteuer in Uganda, dem stolzen Zuhause eines der seltensten Vögel der Welt – dem Schuhschnabelvogel. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieser einzigartigen Kreaturen, während Sie durch die üppigen Feuchtgebiete und Flusslandschaften Ugandas reisen. Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Merkmale und das Bemühen um den Schutz dieser faszinierenden Vogelart.

Der Schuhschnabelvogel

Schuhschnabel im Profil

Der Schuhschnabelvogel, auch als afrikanischer Storch oder Königsibis bekannt, ist ein wahrhaft bemerkenswerter Vogel. Mit seinem charakteristischen, schnabelförmigen Schnabel, der wie ein Schuh aussieht, zieht er die Aufmerksamkeit auf sich. Der Schuhschnabelvogel ist eine der größten Ibisarten und kann eine beeindruckende Größe von über einem Meter erreichen. Sein markantes Aussehen und sein majestätisches Flugverhalten machen ihn zu einem faszinierenden Anblick.

Lebensraum und Verbreitung

Schuhschnabel im Gras

Uganda ist eines der besten Länder, um den Schuhschnabelvogel zu beobachten, da es eine Vielzahl von Lebensräumen bietet, in denen diese Vögel vorkommen. Insbesondere die Feuchtgebiete und Flussufer des Murchison Falls Nationalparks, des Queen Elizabeth Nationalparks, des Kidepo Valley Nationalparks und der Mabamba Sumpf bei Entebbe bieten ideale Bedingungen für den Schuhschnabelvogel. Diese Orte sind auch bekannt für ihre atemberaubende Tier- und Pflanzenvielfalt, was die Erfahrung umso lohnender macht. 

Beobachtungstouren und Vogelbeobachtung

Schuhschnabel im Mabamba Wetland am Lake Viktoria

Um den Schuhschnabelvogel hautnah zu erleben, können Sie an geführten Vogelbeobachtungstouren teilnehmen. Erfahrene Guides begleiten Sie durch die malerischen Landschaften und helfen Ihnen, diese beeindruckende Vogelart zu finden. Halten Sie Ihre Kamera bereit, um die eleganten Flugmanöver und die majestätische Erscheinung dieser faszinierenden Kreatur festzuhalten. Beobachten Sie, wie der Schuhschnabelvogel in den Flussgewässern nach Nahrung sucht und seine charakteristischen Rufe erklingen lässt.

Naturschutz und Schutzmaßnahmen

Schuhschnabel im Nildelta

Der Schuhschnabelvogel ist vom Aussterben bedroht und steht auf der Roten Liste gefährdeter Arten. In Uganda wird viel getan, um den Schutz dieser faszinierenden Vögel zu gewährleisten. Durch die Unterstützung von Naturschutzprojekten und nachhaltigem Tourismus können Besucher dazu beitragen, den Lebensraum des Schuhschnabelvogels zu erhalten und den Schutz der gesamten Feuchtgebiete Ugandas zu unterstützen.

Eine Begegnung mit dem Schuhschnabelvogel in Uganda ist ein wahrhaft einmaliges Erlebnis. Tauchen Sie ein in die natürliche Schönheit und Vielfalt Ugandas und lassen Sie sich von der Eleganz und Seltenheit dieser faszinierenden Vogelart verzaubern. Entdecken Sie die Bemühungen um den Schutz des Schuhschnabelvogels und tragen Sie dazu bei, diese bemerkenswerten Kreaturen für zukünftige Generationen zu bewahren. Eine Reise zu den Feuchtgebieten Ugandas wird Ihnen unvergessliche Erinnerungen und eine tiefere Wertschätzung für die Vogelwelt schenken. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieser bemerkenswerten Geschichte zu sein!

Volle Kraft voraus – Beeindruckende Zugreisen in Afrika

Nostalgische Luxuszüge im südlichen Afrika

Pride of Africa

Mit dem berühmten Rovos Rail – „Pride of Africa“ reisen Sie in ultimativem Luxus durch den afrikanischen Kontinent. Ein Hauch von Vintage, kombiniert mit der malerischen Landschaft, entführt Reisende in die authentische Atmosphäre einer längst verloren geglaubten Epoche. Außergewöhnlich engagiertes Personal kümmert sich während der Reise um alle Bedürfnisse seiner Gäste. „Pride of Africa“, der Stolz Afrikas – der Name dieses nostalgischen Sonderzugs verpflichtet. Wer ihn in Kapstadt einsteigt, um durch Südafrika, Simbabwe und Sambia bis an die tropische Küste Tansanias zu fahren, betritt mehr als nur einen der zwanzig liebevoll restaurierten Eisenbahnwaggons, aus den 20er und 30er Jahren, mit 36 Suiten für max. 72 Reisende. Speisewagen für alle Mahlzeiten, ein Loungewagen sowie ein Aussichtswagen mit einem Balkon im Freien, um die Sonne und die herrlichen Aussichten zu genießen, runden das Erlebnis ab. Interessierte Gäste können zwischen verschiedenen Fahrtstrecken wählen – von 48 Stunden Kurztrips bis zu 15 Tagen von Kapstadt nach Dar Es Salaam. Die klassische Route von Kapstadt nach Pretoria ist äußerst beliebt. Die Reiseexperten von Green Lion haben eine individuelle Südafrika Zugreise als Inspiration ausgearbeitet.

Shongololo Express

Der Shongololo Express ist das Schwesterunternehmen von Rovos Rail, hat jedoch noch mehr Routen zur Auswahl. Die Reisen führen von bis zu 15 Tagen durch Südafrika, Namibia, Swasiland, Mosambik und Simbabwe, mit einer Vielzahl von Ausflügen außerhalb der Zugfahrt. Auf den privaten Sonderzügen des Shongololo Train werden die eigenen klimatisierten Minibusse transportiert. Erfahrene Reiseleiter, die mit Ihnen täglich Ausflüge unternehmen, werden Ihnen viel über den afrikanischen Kontinent erzählen.

Ab Januar 2024 wird der Name Shongololo Express kontinuierlich auslaufen und in das Portfolio von Rovos Rail übergehen. Die Suiten entsprechen dem gleichen Niveau und der gleichen Klasse wie bei Rovos Rail.

Blue Train

Der Blue Train, ist ein weiterer besonderer Zug, dessen Holzwaggons 1937 durch blau angemalte Stahlwaggons ersetzt wurden und ihm damit den Namen gaben. Er fährt ein- bis zweimal die Woche zwischen Kapstadt und Pretoria. Für die 1.600 km lange Strecke benötigt er ca. 30 Stunden. Die Züge bieten für bis zu 82 Gästen Platz, umfassen bis zu 41 Suiten, einen Speisewagen, einen Loungewagen und einen Konferenzwagen. Die klassische Route Pretoria – Kapstadt beinhaltet einen Zwischenstopp in Kimberley, der die Gäste in die Tage des Diamantenrausches zurückversetzt. Die Reise in Richtung Norden beinhaltet einen Zwischenstopp in Matjiesfontein, einer historischen Stadt in der Sie sich, sobald Sie den Zug verlassen, in eine andere Zeit zurückversetzt fühlen. 

Christa Plein

Haben Sie Interesse an Zugreisen in Afrika? Gerne beraten wir Sie persönlich.

Südafrika Zugreise

Erleben Sie eine unvergessliche Luxuszugfahrt mit der legendären „Pride of Africa“

Außergewöhnliche Zug-Unterkünfte in Südafrika

Kruger Shalati

Das Kruger Shalati – The Train on the Bridge ist eine luxuriöse Safari-Lodge, die aus einem ehemaligen Zug umgebaut wurde. Der Zug ist auf der Selati-Brücke 300m über dem malerischen Sabie-Fluss fest verankert. Diese Lodge ist eine Hommage an die ersten Besucher des Krüger-Nationalparks in den 20er Jahren. Über Nacht parkte der Zug damals genau an der Stelle, wo sich heute die Safari-Lodge befindet. Der einzigartige Kruger Shalati-Zug besteht aus insgesamt 24 gut ausgestatteten Waggonzimmern, die alle einen atemberaubenden Blick auf den afrikanischen Busch und die endlosen Weiten der Steppe bieten. Direkt neben der Brücke befindet sich das Bridge House, mit insgesamt 7 Zimmern, welches ideal für Familien geeignet ist. Nach einem aufregenden Tag voller Krüger-Safaris (2 tägliche Safaris sind im Paketpreis enthalten) ist das einzigartige, überhängende Pooldeck, der perfekte Ort zum Entspannen. Die Zimmer im Zug sind für Gäste ab 12 Jahren geeignet, während das Bridge House auch Familien mit jüngeren Kindern willkommen heißt. Die Region zählt zu den besten Gebieten für Game Drives in ganz Südafrika und ist für die „Big Five“ und außergewöhnliche Leopardenbeobachtungen bekannt.

Kruger Shalati Hotel on a Bridge

Founders Lodge Railway Carriage

Der Founders Lodge Railway Carriage (Greater Addo) ist ein charmant restaurierter Waggon mit drei eleganten Abteilen. Er verfügt über eine großzügige Außenterrasse, einen privaten Pool, einem Lounge- und Essbereich, sowie eine private afrikanische Boma. Der Zug ist perfekt geeignet für Familien oder Gruppen, die eine exklusive und luxuriöse Unterkunft mit eigenem Personal wünschen. Das Gebiet im Ostkap ist malariafrei und bietet dennoch aufregende Big-Five-Safari Erlebnisse in einem 25 000 Hektar großem Wildreservat. Außerdem können Kinder in der Founders Lodge bei der Bear Grylls Survival Academy auf abenteuerliche Weise Überlebenstechniken erlernen – ein unvergesslicher Urlaub für die ganze Familie!

Selati Dining Carriage

Das Selati Dining Carriage Erlebnis der Savanna Lodge (Sabi Sand Game Reserve) ist das perfekte Abenteuer für Gäste, die einen besonderen Anlass feiern. Nach einem spannenden Game Drive und der Sichtung der Big Five kehren Sie zurück und es erwartet Sie eine besondere Überraschung! – Ein romantisch beleuchteter Eisenbahnwaggon, welcher auf den originalen Eisenbahnschienen in der Nähe der Lodge steht! Das Savanna hat diesen Waggon aus der Zeit, als die Selati-Eisenbahnlinie noch durch den Sabi Sand führte, liebevoll restauriert. Bevor die Gäste ein köstliches 3-Gänge-Menü im Speisewagen genießen, werden draußen unter einem sagenhaftem Sternenhimmel Getränke serviert. Die Ranger erzählen Ihnen die faszinierende Geschichte der Eisenbahnlinie und wie der Waggon nach Savanna gelangte. Die Selati-Linie wurde 1969 stillgelegt und im Zug befinden sich noch originale Fahrkarten und andere fantastische Erinnerungsstücke.

Erlebnisreiche Zug-Ausflüge in Simbabwe und Sambia

Royal Livingstone Express, Sambia

Sollten Sie Livingstone in Sambia besuchen, empfehlen wir Ihnen, einen fantastischen Abend an Bord des Royal Livingstone Express zu buchen. Der Zug ist ein luxuriöser Dampfzug, welcher bis zur Victoria Falls Bridge fährt, wo die Gäste einen sensationellen Sonnenuntergang beobachten und ein köstliches 5-Gänge-Menü genießen können. Die Fahrt findet jeden Samstag statt, sie kann jedoch für größere Gruppen jeden zweiten Tag gebucht werden. Dieses kulinarische Erlebnis heißt Kinder jeden Alters willkommen, wird jedoch Gästen erst ab 12 Jahren empfohlen.

Bushtracks Express, Simbabwe

Für Reisende, die in Victoria Falls in Simbabwe übernachten, bietet der Bushtracks Express ein ähnlich kulinarisches Erlebnis, der Zug fährt jedoch von der simbabwischen Seite der Victoria Falls ab. Nachdem der Zugbetrieb einige Zeit geruht hat, nimmt er jetzt wieder mit diversen Upgrades volle Fahrt auf.

Elephant Express, Simbabwe

Der nostalgische Elephant Express ist bei weitem die spannendste Alternative zum Straßentransfer, um durch den Southern-Hwange-Nationalpark in Simbabwe zu fahren. Der Triebwagen hat ein Safari-Design, ist zu allen Seiten offen, und bietet Platz für bis zu 22 Passagiere. Die Fahrten starten von zwei Bahnhöfen. Der Dete Railway Station in der Nähe der weltberühmten Victoria Falls und dem Ngamo Siding, einer offenen Fläche im Hwange-Nationalpark, die von Elefanten bevölkert wird. Die Fahrten werden täglich auf der 80 km langen Strecke angeboten. Die Dauer variiert je nach Sichtung der wilden Tiere und beträgt in der Regel ca. 2-3 Stunden. Die Gäste genießen dabei auch die Gesellschaft und Geschichten eines sehr sachkundigen und erfahrenen Tourguide. Dieses Erlebnis steht Gästen ab 7 Jahren offen und beinhaltet auch einen kurzen Game Drive vom Bahnhof oder vom Parkgleis zu den verschiedenen Lodges.

Das stolze San Volk

Die San bezeichnet eine Ethnie im südlichen Afrika mit bisher ungeklärter Herkunft. Manche vermuten einen nordafrikanischen oder auch asiatischen Ursprung. Ihre „Klicksprache“ (Khoisansprache) zeichnet sich durch schwer erlernbare Schnalzlaute aus. Khoisansprechende Völker im südlichen Afrika sind außer den San auch Khoikhoi, Damara und Nama.

Zusammenhalt und Demokratie bei den San

Das Leben der Mitglieder des San Volk ist hart, doch die Gemeinschaft bietet einen starken Zusammenhalt. Entscheidungen über Wanderrouten oder neue Siedlungen werden gemeinsam getroffen. Sie leben in Gruppen von oft 20 bis 100 Mitgliedern und übernachten in einfachen Hütten, die sie aus Zweigen, Blättern und Gras bauen. Mehr brauchen sie nicht, denn sie bleiben nie lange an einem Ort. Sie sind Jäger und Sammler und ziehen auf den Spuren der großen Wildtiere durch die Trockensavanne um Wasser zu finden. Wenn sie eine Beute erlegt haben, entschuldigen sie sich bei dem Tier und der Natur dafür, dass es sterben musste. Die Frauen sammeln Früchte, Beeren und Wurzeln, oder fischen und tragen somit zur Ernährung der Familie bei. Die San leben nachhaltig und achten darauf, dass sie nie mehr von der Natur nehmen als sie benötigen. Wenn sie einen Überschuss an Fleisch oder Früchten besitzen, teilen sie mit anderen.

Kalahari Frau erzählt
Kalahari drei Männer auf Wanderung

Spuren von jahrtausendalter Kultur

Die als Buschleute bekannten San gelten als die älteste Bevölkerungsgruppe Namibias und Botswanas. Die Angaben über die früheste Besiedelung variieren allerdings stark, sie soll zwischen 10.000 und 25.000 Jahren zurückliegen. Gravierungen und Malereien auf Steinwänden oder -platten werden als Zeugnisse für die Verbreitung der San-Kultur gedeutet. Zahlreiche Fundorte solcher Felsbilder sind für Besucher zugänglich.

Einige der bekanntesten Felszeichnungen der San findet man in Twyfelfontein, hier wurden über 2.500 Motive gezählt. Sie zeigen meist Jagdszenen, in denen die Jäger Pfeil und Bogen haben. Zudem werden viele Tiere wie Antilopen, Zebras, Giraffen oder Löwen dargestellt. Erstaunlich ist auch die Abbildung einer Robbe, wo doch das Meer 100 km entfernt liegt.

Namibia Damaraland Twyfelfontein

Das San Volk in Namibia und Botswana

Ursprünglich lebten sie in mehreren Gebieten des südlichen Afrikas, wurden jedoch von den Bantu-Völkern und von siedelnden Europäern immer mehr in die Kalahari Wüste gedrängt.

Nach unterschiedlichen Schätzungen leben heute noch ca. 38.000 Mitglieder des San Volks innerhalb der Landesgrenzen Namibias und ca. 49.000 in Botswana. Viele der San arbeiten inzwischen als Angestellte auf Farmen oder als Fährtenleser, nur sehr wenige von ihnen leben noch gemäß den alten Traditionen.

Desert Lion Conservation

Der Schutz der Wüstenlöwen ist das Lebenswerk von Dr. Philip Stander. Mit seinem „Desert Lion Conservation“ Projekt erforscht er voller Hingabe das Verhalten und die Verbreitung der seltenen Wüstenlöwen.

Die Löwen der Namib – Tierschutz in Namibia

Das Kaokoveld im Nordwesten Namibias zählt zu den unberührtesten und ursprünglichsten Regionen Namibias. Die von Trockenflüssen und großen Gebirgszügen durchzogene Kunene Region grenzt an die orange-rotfarbenen Sanddünen der Namib, den einsamen Stränden der Skelettküste und an das Damaraland. Das Kaokoveld ist eines der wenig touristisch erschlossenen Gebiete in Namibia und die hier lebenden Himba und Hereo betätigen sich traditionell als Jäger, Sammler oder Viehzüchter.

Trotz härterer Reisebedingungen lockt die Gegend alljährlich Besucher mit seiner Abgeschiedenheit und seinen großartigen Landschaften an. Denn diese einzigartige Landschaft ist auch der Lebensraum der letzten Wüstenlöwen – einer ganz besonderen Löwenart.

Gegen Ende der 1980er Jahre waren die berühmten Wüstenlöwen schon fast ausgestorben. Der Biologe Dr. Philip Stander entdeckte sie vor und widmet sich seitdem dem Erhalt dieser einzigartigen Tiere, die aufgrund ihrer angepassten Lebensweise in der Wüste weltbekannt sind. 1998 gründete er das „Desert Lion Conservation Projekt„, seitdem leben wieder 150-200 Tiere in Namibia’s Kunene Region.

Namibia großer Löwe

Einbindung der lokalen Bevölkerung und Tourismus

Aufgrund des kargen Nahrungsangebots sind Probleme mit den Menschen unvermeidlich und um ihre Nutztiere zu schützen, wird auch schonmal zu Waffen oder Giftködern gegriffen. Dr. Philip Stander unterstützt daher mit Rat und Tat die lokale Bevölkerung und versucht somit die Konflikte zwischen Nutz- und Raubtieren zu entschärfen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist, die hier lebenden Gemeinschaften am Nutzen teilhaben zu lassen, welcher Dank des Safari Tourismus vor Ort generiert wird.

Bei kaum einem Projekt werden die Spenden zielgerichteter zum Schutz der Tierwelt eingesetzt. So werden die Gelder für die Gewinnung wichtiger ökologischer und biologischer Basisdaten verwendet z.B. durch Monitoring einzelner Tiere. Aber auch um Präventionen zu erarbeiten, die ein konfliktfreies Zusammenleben von Menschen und Tieren ermöglichen.

Beides trägt maßgeblich dazu bei, das Fortbestehen der letzten Wüstenlöwen in diesem einzigartigen Lebensraum zu gewährleisten.